Hier sehen Sie die Auflistung unserer Fahrzeuge:
HLF 20/16
(Hilfs- und Löschgruppenfahrzeug)
Florian Piding 40/1
- Fahrgestell: Daimler Benz
- Aufbau: Ziegler, Giengen/Brenz
- Motor: 6-Zylinder-Diesel - 205 kW / 279 PS
- Sondersignalanlage: Eisemann RKLE 90 Aufsteckblaulicht
- Generator: 13 kVA
- Besatzung: Gruppe 1/8 (9 Mann)
- Verwendungszweck: Erstangriffsfahrzeug bei Bränden und technischer Hilfe
- Ausrüstung: Spreizer, Schere und Rettungszylinder, Rettungssäge (Multicut), 2000 l Wasser, Überdrucklüfter, Wassersauger mit Zubehör, automatische Schaumzumischung (120 l), Lichtmast mit Videokamera, Wärmebildkamera, Medizinischer Notfallrucksack mit Defibrillator (AED), Schleifkorbtrage
- Im Dienst seit: 12.04.2007
Mehr anzeigen...
LF 8/6
(Löschgruppenfahrzeug)
Florian Piding 43/1
- Hersteller: Daimler-Benz
- Aufbau: Ziegler, Giengen/Brenz
- Motor: 4-Zylinder-Diesel – 130kW/177 PS
- Pumpen: Heckpumpe FP 8/8 – 1700 l/min, sowie TS 8/8 – 1400 l/min
- Besatzung: Gruppe 1/8 (9 Mann)
- Verwendungszweck: Dient hauptsächlich zum Aufbau der Löschwasserversorgung, kann aber auch zur direkten Brandbekämpfung eingesetzt werden. (600 l Tank und 50 m Schnellangriffsschlauch)
- Ausrüstung: 13 kV Notstromaggregat, Überdruckbelüfter, Nasssauger und 3,2 t Greifzug)
- Im Dienst seit: 17. Dezember 2002
Mehr anzeigen...
RW 2
(Rüstwagen)
Florian Piding 61/1
- Hersteller: Daimler-Benz
- Aufbau: Ziegler, Giengen/Brenz
- Motor: 6-Zylinder-Diesel – 159kW/216 PS
- Generator: 20 kVA fest und 5 kVA tragbar
- Besatzung: Trupp 1/2 (3 Mann) (Rückt nur mit mind. einem anderen Fahrzeug aus.)
- Verwendungszweck: Dient aufgrund seiner Ausstattung und Beladung vorrangig für den Einsatz bei größeren techn. Hilfeleistungen.
- Zusatzausrüstung: Wasserrettung, Öl-Chemie (Umweltschutz)
- Im Dienst seit: 06. März 1992
Mehr anzeigen...
LKW
(Mehrzweckfahrzeug)
Florian Piding 55/1
- Hersteller: Daimler-Benz
- Aufbau: Meingast, Salzburg
- Motor: 4-Zylinder-Diesel – 90kW/122 PS
- Besatzung: 1/6 (7 Mann)
- Verwendungszweck: Der Lkw wird zum Mannschaftstransport, als Versorgungsfahrzeug und als Einsatzleitwagen eingesetzt.
- Besonderheit: Kofferaufbau, Hebebühne
- Im Dienst seit: 30. Januar 1997
Mehr anzeigen...
TSA 8
(Tragkraftspritzenanhänger)
-
- Aufbau: Ziegler, Giengen/Brenz
- Pumpe: TS 8/8 (800 l /min)
- Verwendungszweck: Wird zur Löschwasserförderung und bei Hochwasser eingesetzt.
- Im Dienst seit: April 2014 (Baujahr 1994)
Mehr anzeigen...
P 250
(Pulverlöschanhänger)
-
- Hersteller: Harbeck, Waging
- Aufbau: Minimax
- Verwendungszweck: Wird eingesetzt, wenn Wasser oder Schaum den Brand fördern würden (z.B. brennbare Metalle oder verschiedene Chemikalien)
- Im Dienst seit: 12. Juli 1996
Mehr anzeigen...